Taekwon-Do
Taekwon-Do bzw. Taekwondo ist eine waffenlose Kampfkunst, die ihren Ursprung vor etwa 2000 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Korea hat und bis zum heutigen Tage weiterentwickelt wird. Wir trainieren Taekwon-Do in der traditionellen Form, also ohne Körperkontakt. Dadurch Taekwon-Do von Frauen und Männern, von Kindern und Erwachsenen gemeinsam betrieben werden und eignet sich hervorragend als Familiensport.
Die Ziele des Traditionellen Taekwon-Do haben sich im Laufe seiner Geschichte verändert. In der Vergangenheit wurde Taekwondo in kriegerischen Auseinandersetzungen und im Kampf gegen Eroberer angewendet. Heutzutage zielt das Training auch darauf, bei den Aktiven eine mentale und körperliche Balance herzustellen und einen gesunden Ausgleich zum Alltag zu schaffen. Darüber hinaus ist das Traditionelle Taekwon-Do als effektive Selbstverteidigung einsetzbar.
Im Taekwondo-Training werden Körper und Geist durch immer wieder neue Bewegungsabläufe gefordert. Durch das Einsetzen des ganzen Körpers und das beidseitige Ausführen der Übungen wird der gesamte Mensch geschult und gefordert. Durch das Abstoppen der Techniken kurz vor dem Partner in Partnerübungen wird die Koordination und das Körperbewusstsein besonders gefördert. Auf diese Weise entsteht mit der Zeit eine hohe Präzision bei der Ausführung, da die vielfältigen Hand- und Fußtechniken genau kontrolliert werden müssen. Durch den Fortschritt in der Präzision der Techniken wächst bei den Aktiven das Selbstbewusstsein. Durch das regelmäßige Üben mit Trainingspartnern entwickeln Taekwondo-Aktive einen respektvollen Umgang mit anderen. Traditionelles Taekwon-Do lehrt somit den gezielten Umgang mit dem eigenen Körper und baut ihn auf. Selbstvertrauen und Selbsterkenntnis nehmen ebenso zu wie Bescheidenheit und Respekt vor dem Gegenüber.
Ansprechpartner
Torsten Stamm
info[a]taekwondo-torgau.de
Fotostrecke:
Trainingszeiten:
Freitag
17.00-19.00 Uhr (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) Turnhalle im Südring